Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.
Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.

Buchungsanfrage und wichtige Reise-Infos

Stickl Sportcamp

Hier finden Sie kompakt zusammengefasst alle wichtigen Informationen zur Anreise per Auto, Bahn oder Flug an den Gardasee ins Sportcamp. Dazu alle Fakten, Daten und Termine zum Programm vor Ort.

Anfahrt mit PKW

Bitte benutzen Sie den Parkplatz beim Hospital Malcesine nur 150m vom Sportcamp Büro entfernt

1. Parkplatz Parcheggio

Via Lungolago, 20, 37018 Malcesine VR, Italien

https://goo.gl/maps/ofc6W1MEFQ1bW5Dv9

2. Das Sportcamp-Büro und Rezeption im Gelände des Clubhotel Olivi nur 150 m Fußweg vom Parkplatz

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

3. Die Wassersport-Station am Strand der Bucht Val di Sogno

https://g.page/stickl-sportcamp?share

Anreise mit Bahn

Wir empfehlen den Bahnhof ROVERETO als Endstation zu wählen . Vom Bahnhof gibt es eine Busverbindung nach Malcesine. Nutzen Sie den Link zur Bahn und suchen sie die beste Verbindung.

bahn.de - Anreiseformular

Anreise mit Flug

Es gibt Direktflüge ab vielen europäischen Flughäfen nach Verona oder Milano-Bergamo mit TRANSFER ins Sportcamp.  

INFOS ZUM PROGRAMM IM SPORTCAMP

In der folgenden Übersicht finden Sie alle Infos zum Programm im Sportcamp. Alles zu Kurszeiten, Ausrüstung, Versicherung und mehr.

Öffnen Sie sie Folder mit einem Klick auf das + -Zeichen

Wir bitten alle Sportkursteilnehmer, sich möglichst bald nach ihrer Ankunft im Sportbüro zu melden, spätestens am Sonntag bis 17.00 Uhr. Sollten Sie die Sportkurse erst vor Ort buchen wollen, bitte sobald wie möglich nach der Ankunft im Sportbüro melden. Bitte beachten, dass in der Hochsaison die Kurse vor Ort bereits ausgebucht sein können.

SAMSTAG & SONNTAG : 09.00 Uhr – 15.00 Uhr Ausgabe der Leihausrüstung an die Kursteilnehmer der neuen Woche .

SONNTAG 18.00 Uhr:  Info-Meeting mit Welcome-Drink für alle Kursteilnehmer im Sportcamp auf dem Gelände vom Clubhotel Olivi.

MONTAG  20.00 Uhr:  Welcome-Abend im Restaurant ROSA BEACH

FREITAG: 20.00 Uhr: Abschuss-Abend mit Diplomvergabe, Preisverteilung der Regatta und Diashow im Restaurant ROSA BEACH

SAMSTAG & SONNTAG : 09.00 Uhr – 15.00 Uhr Ausgabe der Leihausrüstung an die Kursteilnehmer der neuen Woche .

SONNTAG 18.00 Uhr:  Info-Meeting mit Welcome-Drink für alle Kursteilnehmer im Sportcamp auf dem Gelände vom Clubhotel Olivi.

MONTAG  20.00 Uhr:  Welcome-Abend im Restaurant ROSA BEACH

FREITAG: 20.00 Uhr: Abschuss-Abend mit Diplomvergabe, Preisverteilung der Regatta und Diashow im Restaurant Pedro.

SAMSTAG 08.30 Uhr : Check In am Sportbüro auf dem Gelände vom Clubhotel Olivi. Achtung: KITE-FORTGESCHRITTENE und KITE-SHUTTLER bitte am Freitagnachmittag im Sportbüro vorbeikommen oder anrufen (Tel. 0039-045-7401697) und die Startzeit für die Samstag-Früh-Session nachfragen.

FREITAG 08.30 Uhr: Check In am Sportbüro auf dem Gelände vom Clubhotel Olivi. Achtung: KITE-FORTGESCHRITTENE und KITE-SHUTTLER bitte am Donnerstagnachmittag im Sportbüro vorbeikommen oder anrufen (Tel. 0039-045-7401697) und die Startzeit für die Freitag-Früh-Session nachfragen.

Das Sportcamp stellt bei allen Kursen die notwendige Ausrüstung mit Neoprenanzügen, Segelhosen, Schwimmwesten und Trapezen kostenlos zur Verfügung. Geeignete Schuhe müssen die Teilnehmer selbst mitbringen oder können vor Ort Neoprenschuhe für € 30,- kaufen. Bitte rechtzeitig am Wochenende vor Kursbeginn im Sportbüro melden!

Diese werden täglich entsprechend der Windsituation und dem Level der Kursgruppe festgelegt und sind ab 8.30 Uhr (!) online auf dem Smartphone unter mobil.stickl.com oder per Telefon 0039-045-7401697 abrufbar.

April bis Ende Oktober am Gardasee: Von 8.30 bis 18.00 Tel. 0039-045-7401697 oder 0039-045-6570988

November bis Ende März Büro München : Von 9.30 bis 13.00 Tel. 0049-89-62230707

FÜR WEITERE INFOS ZU FOLGENDEN THEMEN BITTE KLICKEN!

Unsere AGB für Sportkurse und Bootsmiete

Die beste Anreise. PKW, BAHN oder FLUG.

Diese Spar-Tipps lohnen sich!

Unsere Aktion “Kunden werben Kunden” bringt ihnen Freunde und Rabatte.

 

Kaskoschutz: Bei Beschädigung oder Zerstörung von gemietetem Material!

Haftpflichtschutz: Für alles was im Zusammenhang mit dem versicherten Wassersport steht!

Unfallschutz: Bei allen Unfällen beim Wassersport

Das SAFETY-TOOL kostet nur 39,00 € pro Jahr: Mehr Infos und Vertragsabschluss bitte direkt beim VDWS unter http://www.safetytool.de/10798

 

So machen wir Deinen Wassersport-Urlaub sicher!

CORONA- HYGIENEREGELN IM SPORTCAMP

  • Die Kursteilnehmer und Mieter werden im Serviceboot mit jeweils 2 Personen (oder pro Familie) zum Segelboot ( Dyas, Seascape) gebracht.
  • Segelpartner, die nicht aus einem Haushalt stammen oder gemeinsam im Hotel oder Appartement wohnen, müssen eine Maske tragen.
  • Segeltaugliche Lycra-Masken können vor Ort für € 6.50 erworben werden. Eigene Masken sind auch möglich.
  • Die Kursteilnehmer sollten (Segel-)Handschuhe tragen. Wir empfehlen z. B. günstige Gartenhandschuhe aus elastischem Material.
  • Der Unterricht findet wie üblich mit Funkschulung und ohne Kontaktrisiko statt.
  • Theorieunterricht findet im Freien statt unter Einhaltung der Distanzregeln.
  • Die Kursteilnehmer treffen sich am Strand zum Trockentraining. Es sollten Masken getragen werden, da z. b. bei Demos am Boot die Abstandsregeln nicht immer  einzuhalten sind.
  • Segelpartnern, die nicht aus einem Haushalt stammen oder gemeinsam im Hotel oder Appartement wohnen, müssen eine Maske auch beim Segeln tragen.
  • Segeltaugliche Lycra-Masken können vor Ort für € 6.50 erworben werden. Eigene Masken sind auch möglich.
  • Die Kursteilnehmer sollten (Segel-)Handschuhe tragen. Wir empfehlen z. B. günstige Gartenhandschuhe aus elastischem Material.
  • Der Unterricht findet wie üblich mit Funkschulung und ohne Kontaktrisiko statt.
  • Theorieunterricht findet im Freien statt unter Einhaltung der Distanzregeln.
  • Die Kursteilnehmer treffen sich am Strand zum Trockentraining. Wir empfehlen Masken zu tragen, falls die Abstandsregeln nicht eingehalten werden können. Die Masken können vor dem Wassertraining in einer persönlichen Plastiktüte an Land zurückgelassen werden.
  • Beim Praxistraining am Wasser sind keine Masken erforderlich, da es kein Abstandsproblem gibt.
  • Theorieunterricht findet im Freien unter Einhaltung der Abstandsregeln statt.
  • Die Kursteilnehmer treffen sich zur Materialausgabe an der Kite-Station und tragen Masken, da die Abstandsregeln ggfs. nicht immer eingehalten werden können.
  • Auch beim Einsteigen in die Kite-Boote und auf der Fahrt zum Kite-Spot im Boot werden Masken getragen.
  • Die Masken können an Bord des Kite-Bootes in einer persönlichen Plastiktüte verstaut werden und zur Rückfahrt wieder verwendet werden.
  • Der Theorieunterricht findet im Freien unter Einhaltung der Abstandsregeln statt.
  • Die Kursteilnehmer treffen sich am Strand zum Trockentraining und Theorie mit Masken.
  • Beim Ablegen vom Strand können die Masken im Trainerboot in einer persönlichen Plastiktüte verstaut werden und dann am Strand nach der Session wieder angelegt werden.
  • Der Unterricht findet mit Funkschulung ohne Kontaktrisiko statt.
  • Die Registrierung an der Sportcamp-Rezeption am Anreisetag erfolgt in geordnetem „Einer nach dem Anderen“ mit Einhaltung der Abstandsregeln und Maskenpflicht.
  • Leihmaterial wird wie immer einmalig für die gesamte Woche ausgegeben (vorher desinfiziert) und nach Kursende wieder abgegeben. Bitte Leihmaterial im Laufe des Anreisetages abholen, nicht erst „last minute“ vor der Begrüßung am Sonntag um 18.00.
  • Um die Abstandsregeln am Strand zu erleichtern, werden die Kurszeiten im Internet veröffentlicht, damit sich nicht zu viele Personen zugleich am Strand befinden. Dafür sorgen auch die Trainer durch interne Absprachen.
  • Für Aktivitäten an Land bitten wir Sie, eigene Masken mitzubringen. Wir werden alle Abläufe bei den Kursen, z. BTheorieunterricht und Trockentraining so organisieren, dass Masken möglichst wenig zum Einsatz kommen müssen. Für die Praxiseinheiten am Wasser können Kursteilnehmer, die nicht aus einem gemeinsamen Haushalt kommen und zusammen auf einem Boot oder Katamaran segeln, geeignete Masken zum Selbstkostenpreis von € 6.50 im Sportcamp zu kaufen.
de_DE