Stickl Sportcamp
Die Quant 23 wurde von Europas Wassersport-Presse zur YACHT OF THE YEAR 2016 gewählt. Try & Fly- das fliegende Kielboot für Amateursegler! Nur im Stickl Foilingcamp
Die Quant 23 wurde von Europas Wassersport-Presse zur YACHT OF THE YEAR 2016 gewählt. Try & Fly- das fliegende Kielboot für Amateursegler! Nur im Stickl Foilingcamp
Die Quant23 ist das erste Kielboot, das fliegt, oder besser foilt!
Bei etwa acht Knoten Fahrt hebt sich der Rumpf der Quant23, parallel dazu schnellt die Anzeige auf dem GPS-Speedo in die Höhe. Rasch sind über 20 Knoten erreicht! Wirklich erstaunlich ist, wie einfach sich das Foilen mit der Quant23 in der Praxis gestaltet. Man braucht nichts weiter zu tun als möglichst schnell zu segeln, der Rest geschieht wie von allein.
Die flache, rechteckige Form der Quant23 entspricht der einer amerikanischen Scow, nur dass hier der Unterboden sogar konkav geformt ist. Der Vorteil zum Foilen: Sollte das Gerät beispielsweise unter sehr bögen Bedingungen in eine instabile Fluglage geraten, wird die breite und flächige Bugpartie nur auf das Wasser klatschen, nicht aber ein- oder gar untertauchen. Die gefürchteten Nosedives – halsbrecherische Einstecker und Überschläge werden in dieser Form bei der Quant23 nicht vorkommen. Zudem sorgt die Form des Rumpfs für eine Menge Stabilität.
Ganz anders als bei Centerline-Foilern wie der Motte oder Waszp muss man mit der Quant23 nicht zwingend foilen, um Spaß zu haben, man kann auch ganz „normal” segeln. Dazu werden die DSS-Profile entweder aufgeholt oder gleich komplett entfernt und an Land zurückgelassen, etwa bei einer absehbaren Leichtwindregatta ohne Aussicht auf Wetteränderung.
Der Kiel ist übrigens auch aufholbar. Und zwar ganz einfach mit Hilfe des Grossfalls. Das Ruderblatt mit dem T-Foil, welcher die Fluglage stabilisiert, ist am Heck angehängt und kann wie bei der Jolle ebenfalls abgebaut (bzw. einfach hochgezogen) werden. Damit lässt sich die federleichte Quant23 mühelos auf dem Strassentrailer transportieren und kann bequem über die Rampe gewassert werden. Ein Kran ist nicht vonnöten.
„Die Quant23 will nicht der schnellste Foiler sein, sondern ein vielseitig einsetzbares Boot, mit welchem sowohl die Sensation des Foilens – auch für reine Amateursegler/Innen erlebbar wird – mit dem aber auch das Sportboot-Segeln Spass und Freude bereiten soll, sei es bei mehr oder weniger Wind“, erklärt Michael Aeppli Partner von QuantBoats Switzerland sein Konzept.
Im Mai 2016 begann eine neue Ära im Stickl Sportcamp! Das FOILING CAMP wurde mit einer OPENING WEEK eröffnet. Unterschiedlichste Foiler, von der Motte bis zur Quant23, verschiedene Foil-Catamarane , Kite-Foiler und Windsurfer auf Foils wurden präsentiert und konnten erstmalig in einem Foil-Event vom Publikum getestet werden..
Schon die erste Saison war ein durchschlagender Erfolg mit vielen Testseglern. Das beflügelte uns das FOILING CAMP weiter zu entwickeln und unseren Gästen immer wieder Neues zu bieten.
QUANT23 TEST & CAMPS
Die Quant23 kann von Seglern/Seglerinnen mit ausreichend Erfahrung auf modernen Sportbooten und Jollen nach einer jeweils 2-stündigen Einweisung gemietet und selbständig gesegelt werden.
Die Einweisung ist kein Segel-Unterricht, sondern eine Einweisung in die Technik des Bootes und die verschiedenen Modi in denen die Quant23 gesegelt werden kann. Vom normalen Segeln ohne DSS-Foils bei wenig Wind wie ein sportliches Kielboot mit extrem wenig Kielgewicht und bis zu 2 Mann im Trapez und zum rasanten Foilen mit und ohne Genaker.
Wir bieten folgende Möglichkeiten an:
Bitte beachten Sie:
Folge @sticklsportcamp auf Social Media
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Copyright © 2023 Stickl Sportcamp Gardasee - Website by AAD